Wir leisten Beratung für :
			Tragwerk (Statik, Tragwerkentwurf, Tragwerkslösung, Tragwerksberechnung, Fassadenberechnung)
			Materialien (Eigenschaften und Leistungsfähigkeit)
			Bauphysik (Lichtverhältnisse Wärmedurchgang)
			Baukosten
			Montagemethode und Montagekosten
			Ausschreibung
			Ingenieurberatung für Kunstwerke
			
			Wie kann ich unter Berücksichtigung der Physik entwerfen?
			Welche Lasten wirken auf die Konstruktion?
			Wie ist der Kraftverlauf und die Lastabtragung?
			Welche Formen tragen die Lasten am besten ab?
			Welche Bauteile werden benötigt?
			Wie ist die optimale geometrische Anordnung?
			Welche Freiheiten habe ich beim Entwurf der textilen Konstruktion?
			Zusammenhang von Entwurf - Design - Material - Belastung und Lastabtragung - Tragwerkslösung - Nutzung - Kosten
			
			Das sollten sie wissen:
			Diese Konstruktionen bestehen aus sehr unterschiedlichen Komponenten.
			Keine Firma stellt dies Komponenten alle selbst her.
			Es gibt die Hersteller der Membran und Folie als Rollenware oder anderer Architektur Textilien.
			Es gibt den Konfektionär der Textil/Membran/Folie zuschneidet und zusammenfügt/schweißt.
			Es gibt den Stahlbauer, den Aluminumverarbeiter, die Zimmerei, die Werft.
			Es gibt die Montagefirma.
			Teilweise werden alle diese Firmen von einem Generalunternehmer beauftragt.
			Dann gibt es noch den Tragwerksplaner der von Statik bis Zuschnittsplanung das Projekt plant.
			Die Tragwerksplaner kennen alle Beteiligten für den Membranbau. Lassen sie sich beraten welche Konstellation für sie die richtige ist.
			
			Entwurfsabsicht im Zusammenhang mit der Tragwerkslösung
			Eignet sich das Tragwerk für die Entwurfsabsicht?
			Wie lässt sich das Tragwerk hinsichtlich der Entwurfsabsicht optimieren?
			Welche Auswirkung hat die Tragwerkslösung auf die Baukosten?
			
			Planungskosten (3-10%)
			Materialkosten (5 bis 50€/m² Spezialgewebe 150€/m²
			Verarbeitungskosten (abhängig vom Detailaufwand von 20-150 €/m² )
			Montagekosten (Personen x Stundenaufwand + Hilfsmittel) Abhängig von der Größe
			Kosten der Gründung und Fundamente im Zusammenhang mit der Tragwerkslösung
			Wartungskosten (Personen x Stundenaufwand ggf. zzgl. Arbeitsmittel)
			Reinigungskosten bei transluzenten Materialien (Personen x Stundenaufwand ggf. + Arbeitsbühne)
			
			Materialien
			Qualitätssicherung der Materialien und der Materialeigenschaften
			
			Klassisches Modell
			Bauherr - Architekt - Tragwerksplaner - Fachfirmen
			Weitere Modelle und Folgen für den Bauherrn hinsichtlich der Zuschlagskalkulation
			Bauherr - Architekt - Generalunternehmer ohne eigene Ausführung (Planung + Herstellung + Montage durch Subunternehmer)
			Bauherr - Architekt - Tragwerksplaner - Generalunternehmer (ohne eigene Herstellung)
			Bauherr - Architekt - Tragwerksplaner - Generalunternehmer (mit einem eigenen Anteil an der Herstellung)
			Bauherr - Generalunternehmer (Teilweise ohne eigene Anteile außer dem Projektmanagement)
			
			Fliegende Bauten
			Zeltkonstruktionen
			Mobile Konstruktionen
			ausfahrbare Sattelauflieger
			Autoscooter
			Eventbühnen
			Baukastensysteme
			Pneumatische Konstruktionen und Skulpturen
			Lichtdecken und Leuchtwände
			Projektionsleinwände
			Textilen Konstruktionen aus den Bereichen: Sonnenschutzes, Messebau, Ausstellungen, Weltausstellungen, Theater, Open Air Bühnen, Kunst und Skulpturen
			Entwicklung von Bauprodukten und Systemkonstruktionen
			
			Bauingenieur Leistungen, Tragwerksplanung, Entwurfsunterstützung, Strukturanalyse, dynamische Analyse, Windlastberechnung, Schneelastberechnung, Erdbebenanalyse, Statik, ETFE Details, Membrandetails, Stoffdetails, Nähdetails
			für:
			Künstler, Architekten, Bauherren, Aussteller, Eventfirmen, Membranhersteller, Projektentwickler, Projektmanagementfirmen,
			 Entwicklung textiler Fassadensysteme : 
			 Achterdecküberdachung für Superyacht Megayacht, Luxusyacht :
			Yachtnamen: Zeus (früher Eco, Katana, Enigma) Mushashi, Fountainhead, Rising sun, Grand Classica (früher Costa Classica),
			 Für Künstler : 
			Christo and JeanneClaude Wrapped Reichstag and L´ Arc de Triomphe, Wrapped
			Yadegar Asisi, Panorama (Panoramazuschnitte, alle Panoramaaufhängungen, Ausstellungsstrukturen Bug der Titanic, Polyp, Panoramagebäude Zoo Hannover + Wittenberg)
			 Für EXPO Weltausstellung : 
			Expo sevilla 1992: Deutscher Pavillon Fassade + Dach, EG-Avenida, Diadema, Oleada, Eröffnungszelt fü den spanischen König (Jörg Tritthardt)
			Expo Hannover 2000: Seilnetz, Italienischer Pavillon - Textildach für Kuppel, ETFE-Fassade im Niederländischen Pavillon
			Expo Shanghai 2010: Expo axis textile roof (Dirk Richter)
			 Für National Arena Stadion Bukarest 2011 : 
			Beratung der Arge hinsichtlich der Planung der Stadiondachkonstruktion
			Planung der Bespannung des Videowürfels,
			Kontrolle der Fachplaner für das Stadiondach, Schnittstellen Management der Planer der Dachkonstruktion,
			 Für BER Flughafen Berlin-Brandenburg :
			Statische Berechnung für Textile Fassaden
			Entwicklung eines entsprechenden Rahmensystems für die Textile Fassade
			 Für das Olympia Stadiom in Sochi 2014 (Fischt-stadium) :
			Für das mittlere Luftkissendach mit Stahlkonstruktion, Konzeption der Überdachung des mittleren Bereiches, Tragwerksentwurf, statische Berechnung, Membrandesign, statische Berechnung und Werkstattzeichnungen für das zentrale Textildach mit 40000 m²
			 Für Bildungs- und Begegnungszentrum SOS-Kinderdorf in Berlin Moabit 
			Statische Berechnung und Werkstattplanung der Textilen Fassade mit textil bespannten Schieberahmen
			 Für Station Frankfurt (Deutsche Bank Park, Commerzbank-Arena) : 
			Nachrüstung des Videowürfels mit einer textilen Verkleidung zusammen mit Windlaststudien
			Beratung zur Steuerung der Fahrmechanik
			Zusammen mit SCC Planung und Ausführung der Dachreparatur für einen 30m langen Riss in der Innnendachmembrane, Überwachung und Inspektion
			 Für Fifa World Cup 2022 Al Rayyan Stadion :
			Fachplanung und Werkstattzeichungen für die Textile Fassade, das innere textile Stadiondach, die Windnetze auf dem Stadiondach für den Hersteller
			   >>   Entwrüfe - büro für leichtbau  
			    >>  Grundriss - Entwurf für Große Schirme Altes Schloss Stuttgart 2009 - büro für leichtbau  
			    >>  Ansicht - Entwurf für Große Schirme Altes Schloss Stuttgart 2009 - büro für leichtbau  
			
			Wir leisten Beratung für
			Tragwerk (Statik, Tragwerkentwurf, Tragwerkslösung, Tragwerksberechnung, Fassadenberechnung)
			Materialien (Eigenschaften und Leistungsfähigkeit)
			Bauphysik (Lichtverhältnisse Wärmedurchgang)
			Baukosten
			Montagemethode und Montagekosten
			Ausschreibung
			Ingenieurberatung für Kunstwerke
			
				
				Durch unser Fachwissen erweitern wir den Entwurfsraum für den Architekten und Designer. Wir eröffnen innovative Lösungen für den Entwurf und die Gestalt.
				Wir unterstützen für alle Leistungsphasen und erbringen alle Leistungsphasen für diese Konstruktionen im Bereich der der Planung und begleiten die Ausführung.
				D.h. Wir können einzelne Teilleistungen erbringen oder das komplette Leistungsspektrum vom Entwurf über die Darstellung und Berechnung bis hin zu den Herstellungszeichnungen und Werkstattzeichnungen. 
				Wir erstellen alle Unterlagen für die Genehmigung + Herstellung der Konstruktionen. (prüffähige statische Berechnungen, Prüfbücher für fliegende Bauten, Werkstattpläne für alle Konstruktionen, Zuschnittsfiles für Zuschneideplotter,
				
			
			Wie kann ich unter Berücksichtigung der Physik entwerfen?
			Welche Lasten wirken auf die Konstruktion?
			Wie ist der Kraftverlauf und die Lastabtragung?
			Welche Formen tragen die Lasten am besten ab?
			Welche Bauteile werden benötigt?
			Wie ist die optimale geometrische Anordnung?
			Welche Freiheiten habe ich beim Entwurf der textilen Konstruktion?
			Zusammenhang von Entwurf - Design - Material - Belastung + Lastabtragung - Tragwerkslösung - Nutzung - Kosten
			
	
				Auf Wunsch erläutern wir Ihnen alternative Tragwerkslösungen und deren Auswirkung auf den gewählten Entwurf.
				Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Materialien.
				Durch unser Fachknowhow ermöglichen wir Ihnen entwerferische Freiheiten für Ihre Planungsaufgabe.
				
			Das sollten sie wissen:
			Diese Konstruktionen bestehen aus sehr unterschiedlichen Komponenten.
			Keine Firma stellt dies Komponenten alle selbst her.
			Es gibt die Hersteller der Membran und Folie als Rollenware oder anderer Architektur Textilien.
			Es gibt den Konfektionär der Textil/Membran/Folie zuschneidet und zusammenfügt/schweißt.
			Es gibt den Stahlbauer, den Aluminumverarbeiter, die Zimmerei, die Werft.
			Es gibt die Montagefirma.
			Teilweise werden alle diese Firmen von einem Generalunternehmer beauftragt.
			Dann gibt es noch den Tragwerksplaner der von Statik bis Zuschnittsplanung das Projekt plant.
			Die Tragwerksplaner kennen alle Beteiligten für den Membranbau. Lassen sie sich beraten welche Konstellation für sie die richtige ist.
			
				
				Generalunternehmern
				Projektmanagementfirmen
				Membrandachkonfektionären
				Membranmaterialien, Geweben + Textilen
				Montagefirmen
				Aluminiumherstellern und -verarbeitern
				Stahlbauern
				
			
			Entwurfsabsicht im Zusammenhang mit der Tragwerkslösung
			Eignet sich das Tragwerk für die Entwurfsabsicht
			Wie lässt sich das Tragwerk hinsichtlich der Entwurfsabsicht optimieren
			Welche Auswirkung hat die Tragwerkslösung auf die Baukosten
			
				
				Bei der Suche nach der Optimalen Lösung ergeben sich mehrere gestalterische Alternativen in der Nähe des physikalischen Optimums.
				Wir unterstützen sie bei dieser Arbeit oder entwickeln für sie verschiedene optimale gestalterische Lösungen.
				
			
			Planungskosten (3-10%)
			Materialkosten (5 bis 50€/m² Spezialgewebe 150€/m²
			Verarbeitungskosten (abhängig vom Detailaufwand von 20-150 €/m² )
			Montagekosten (Personen x Stundenaufwand + Hilfsmittel) Abhängig von der Größe
			Kosten der Gründung und Fundamente im Zusammenhang mit der Tragwerkslösung
			Wartungskosten (Personen x Stundenaufwand ggf. zzgl. Arbeitsmittel)
			Reinigungskosten bei transluzenten Materialien (Personen x Stundenaufwand ggf. + Arbeitsbühne)
			
				
				Werden zum Beispiel für Konstruktionen die Zuglasten im Baugrund verankert, so sind diese Verankerungen oftmals massive Betonfundamentkonstruktionen. 
				Was überirdisch an Leichtigkeit gewonnen wird erfordert im Baugrund entsprechenden Aufwand.
				Daher sind ermittelte Baukosten ab Oberkante Fundament nicht im Ansatz hilfreich für die Ermittlung der Kosten der gesamten Baumaßnahme.
				Je nach Entwurfsaufgabe kann es daher auch Lösungsansätze geben welche die Kräfte im Dachtragwerk kurzschließen.
				
			
			Materialien
			Qualitätssicherung der Materialien und der Materialeigenschaften
			
				
				Die Ergebnisse werden dann in der Planung bei der Zuschnittermittlung und den Vorspannszenarien bei der Montage berücksichtigt.
				Dieses gewährleistet eine hohe Qualität der Ausführung. Die Zusammenarbeit mit den Prüfinstituten gehüort zu unserer hochwertigen Planungsleistung.
				
			
			Klassisches Modell
			Bauherr - Architekt - Tragwerksplaner - Fachfirmen
			Weitere Modelle und Folgen für den Bauherrn hinsichtlich der Zuschlagskalkulation
			Bauherr - Architekt - Generalunternehmer ohne eigene Ausführung (Planung + Herstellung + Montage durch Subunternehmer)
			Bauherr - Architekt - Tragwerksplaner - Generalunternehmer (ohne eigene Herstellung)
			Bauherr - Architekt - Tragwerksplaner - Generalunternehmer (mit einem eigenen Anteil an der Herstellung)
			Bauherr - Generalunternehmer (Teilweise ohne eigene Anteile außer dem Projektmanagement)
			
				
				Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Konstellation in Abhängigkeit von der Bauaufgabe.
				
			
			Fliegende Bauten
			Zeltkonstruktionen
			Mobile Konstruktionen
			ausfahrbare Sattelauflieger
			Autoscooter
			Eventbühnen
			Baukastensysteme
			Pneumatische Konstruktionen und Skulpturen
			Lichtdecken und Leuchtwände
			Projektionsleinwände
			Textilen Konstruktionen aus den Bereichen: Sonnenschutzes, Messebau, Ausstellungen, Weltausstellungen, Theater, Open Air Bühnen, Kunst und Skulpturen
			Entwicklung von Bauprodukten und Systemkonstruktionen
			
				
				Im Bereich der fliegenden Bauten sind das statische Berechnungen für Prüfbücher.
				Auf Grund der individuellen Entwicklung für Ihre Anwendung bieten wir alle Leistungen bis hin zu den Werkstattzeichnungen für Ihr Projekt an.
				
		 >> zum Seitenanfang
9		 Planungsleistung + Unterstützung 
			
			Bauingenieur Leistungen, Tragwerksplanung, Entwurfsunterstützung, Strukturanalyse, dynamische Analyse, Windlastberechnung, Schneelastberechnung, Erdbebenanalyse, Statik, ETFE Details, Membrandetails, Stoffdetails, Nähdetails
			für:
			Künstler, Architekten, Bauherren, Aussteller, Eventfirmen, Membranhersteller, Projektentwickler, Projektmanagementfirmen,
			 Entwicklung textiler Fassadensysteme : 
			 Achterdecküberdachung für Superyacht Megayacht, Luxusyacht :
			Yachtnamen: Zeus (früher Eco, Katana, Enigma) Mushashi, Fountainhead, Rising sun, Grand Classica (früher Costa Classica),
			 Für Künstler : 
			Christo and JeanneClaude Wrapped Reichstag and L´ Arc de Triomphe, Wrapped
			Yadegar Asisi, Panorama (Panoramazuschnitte, alle Panoramaaufhängungen, Ausstellungsstrukturen Bug der Titanic, Polyp, Panoramagebäude Zoo Hannover + Wittenberg)
			 Für EXPO Weltausstellung : 
			Expo sevilla 1992: Deutscher Pavillon Fassade + Dach, EG-Avenida, Diadema, Oleada, Eröffnungszelt (Jörg Tritthardt)
			Expo Hannover 2000: Seilnetz, Italienischer Pavillon - Textildach für Kuppel, ETFE-Fassade im Niederländischen Pavillon
			Expo Shanghai 2010: Expo axis textile roof (Dirk Richter)
			 Für National Arena Stadion Bukarest 2011 : 
			Beratung der Arge hinsichtlich der Planung der Stadiondachkonstruktion
			Planung der Bespannung des Videowürfels,
			Kontrolle der Fachplaner für das Stadiondach, Schnittstellen Management der Planer der Dachkonstruktion,
			 Für BER Flughafen Berlin-Brandenburg :
			Statische Berechnung für Textile Fassaden
			Entwicklung eines entsprechenden Rahmensystems für die Textile Fassade
			 Für das Olympia Stadiom in Sochi 2014 (Fischt-stadium) :
			Für das mittlere Luftkissendach mit Stahlkonstruktion, Konzeption der Überdachung des mittleren Bereiches, Tragwerksentwurf, statische Berechnung, Membrandesign, statische Berechnung und Werkstattzeichnungen für das zentrale Textildach mit 40000 m²
			 Für Bildungs- und Begegnungszentrum SOS-Kinderdorf in Berlin Moabit 
			Statische Berechnung und Werkstattplanung der Textilen Fassade mit textil bespannten Schieberahmen
			 Für Station Frankfurt (Deutsche Bank Park, Commerzbankarena) : 
			Nachrüstung des Videowürfels mit einer textilen Verkleidung zusammen mit Windlaststudien
			Beratung zur Steuerung der Fahrmechanik
			Zusammen mit SCC Planung und Ausführung der Dachreparatur für einen 30m langen Riss in der Innnendachmembrane, Überwachung und Inspektion
			 Für Fifa World Cup 2022 Al Rayyan Stadion :
			Fachplanung und Werkstattzeichungen für die Textile Fassade, das innere textile Stadiondach, die Windnetze auf dem Stadiondach für den Hersteller
			
				
				Die Erwirkung der Zustimmung im Einzelfall für nicht zugelassene Baustoffe gehört zu unseren normalen Planungsleistungen.
				Bei Bedarf erbringen wir auch einzelne Teilleistungen. 
				Wir unterstützen Sie mit der Leistung, welche Sie benötigen.
				Wir bauen für sie Prototypen für Sonderanwendungen. 
				Wir führen Langzeitbiaxversuche für Textilien in unserem Labor durch.
				Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 
				Gerne beraten wir sie bei uns im Büro oder bei Ihnen.